Vorlesungsskript: Grundlagen des Entscheidens I |
Inhalt |
In jedem Fall hoffe ich, dass die hier (nachgereichte) Zusammenfassung der schon in den Grundlagen der Entscheidungstheorie steckenden Schwächen, diejenigen, die es lesen, davon abhält, sich dem Lager der "Raional Choice"-Schule oder verwandten Strömungen in der analytischen Philosophie, die glauben, dass Erkläungen befriedigende menschlichen Verhaltens mit mathematischen Modellen möglich sind.
Die mathematische Entscheidungs- und Spieltheorie ist auf Grund der hier zusammengefassten Schwächen so schlecht aufgestellt, das man getrost davon ausgehen kann, dass sie in den allermeisten Fällen zur Erklärung empirisch vorfindlichen menschlichen Handelns nicht mehr als ein kleines Bruchstück beitragen kann.