Kann die evolutionäre Spieltheorie die Entstehung von Kooperation erklären? Studie über die Schwächen eines formalen Ansatzes
|
2 Die Theorie der „Evolution der Kooperation“
Wenn im folgenden von der Theorie der „Evolution der Kooperation“
die Rede ist, dann ist damit vor allem Robert Axelrods Theorie der
„Evolution der Kooperation“ gemeint, sowie deren Weiterentwicklung
und Modifikation durch andere Autoren wie beispielsweise Rudolf Schüßler,
Bryan Skyrms und andere. Um nun zu zeigen, was diese Theorie leisten
kann und, wichtiger noch, was sie nicht leistet, muss zunächst einmal
die Theorie selbst dargestellt werden. Dazu ist zu klären:
- Was will die Theorie der „Evolution der Kooperation“ erklären?
- Wie erklärt sie das, was sie zu erklären beanchsprucht?
- Welche Alternativ- oder Konkurrenztheorien gibt es?
g+
f
@